153 Wohnungsstationen für Neubau in Berlin-Marzahn
Projektbeschreibung
In ein Berliner Neubau mit 153 Wohneinheiten im Bezirk Marzahn liefert Watts Industries Deutschland GmbH für die dezentrale Trinkwassererwärmung die Wohnungsstation HIU2 HKM. Das im KfW-55-Standard erbaute Gebäude verfügt über 153 Mietwohnungen, von denen 84 barrierefrei realisiert wurden. Das Gebäude wird über ein Fernwärmenetz mit Wärme versorgt.
Dezentrale Heiz- und Warmwasserversorgung
Die optimale Verteilung der Heizwärme sowie die hygienische Warmwasserbereitung werden durch dezentrale Wohnungsstationen der Serie HIU2 von Watts realisiert. Verbaut wurden hier die HIU2 HKM 12 Liter für gemischte Heizkreise in Kombination mit einem Heizkreisverteiler für Flächenheizungen.
Funktionsweise des Systems
So funktioniert’s: Die Wärme wird zentral bereitgestellt, in diesem Fall durch eine Anbindung an ein Fernwärmenetz. Über Wohnungsstationen in jeder Einheit erfolgt die zentrale Übergabe an die Fußbodenheizung, das Trinkwasser wird dezentral nach dem Durchlaufprinzip erhitzt. Sie erwärmt das Trinkwasser nur bei Bedarf, es muss nicht gespeichert werden. Dieses System bietet vielfältige Vorteile: Es erfüllt höchste Hygienestandards für Trinkwasser. Zusatzmaßnahmen für den Schutz vor Legionellen sind nicht notwendig, Auflagen der Trinkwasserverordnung können ohne Zusatzkosten erfüllt werden. Das Brauchwasser ist gradgenau temperierbar, und die Raumwärme, die die Fußbodenheizung abgibt, angenehm und wohlig. Die Wohnungsbaugesellschaft profitiert außerdem von einer einfachen und somit kostengünstigen Installation und von der Wartungsarmut der Anlage. Da die Wohnungen vermietet werden, ist außerdem von Vorteil, dass der genaue Verbrauch pro Einheit ganz einfach erfasst werden kann.
Installation der Wohnungsstation
Die Wohnungsstation wird zusammen mit dem Edelstahl-Heizkreisverteiler in einem passenden Unterputz-Systemschrank installiert. Vorteil beim Einsatz des Systemschranks ist, dass der Schrank mit einer vormontierten Kugelhahnleiste bereits im Rohbau eingebaut werden kann. Die Wohnungsstation folgt erst, wenn Wände und Böden fertiggestellt sind.
Komponenten der Wärmeverteilung
Für die Wärmeverteilung über eine Flächenheizung sorgt der Edelstahl-Heizkreisverteiler HKV2013A, der über die Stellantriebe 22CX sowie einen Regelverteiler WFC-03 H+ geregelt wird.
Ort
Berlin-Marzahn
Anwendung
Dezentrale Heizwärmeverteilung und Trinkwassererwärmung
Projektumfang
Lieferung von 153 Wohnungsstationen für einen energieeffizienten Neubau
Zeitraum
Mai 2025
Links zu den eingesetzten Produkten
Heizkreisverteiler HKV2013A VA für HIU2